Inserttechnik im SpritzgussDie beste Lösung bei kleinen Stückzahlen? Die Hand!

Manuell hergestellte Spritzgussteile

Automatisierung aus Prinzip? Nicht bei uns. Manchmal ist eine manuelle Produktion die bessere Wahl für Spritzgussteile.

Verschiedene Einlegeteile automatisch umspritzen? Das lohnt sich erst bei hohen Stückzahlen. Im Prototypenstadium mit kleinen Auflagen verzichten wir daher auf eine komplette Automatisierung und setzen stattdessen im Spritzguss auf Inserttechnik.

Die Einlegeteile werden von Hand in die Formen eingelegt und anschließend umspritzt – die Inserttechnik ist ein ebenso hochwertiges wie rentables Verfahren für kleinere Stückzahlen.



Beispiele für Spritzgussteile mit Inserttechnik



Vorteile der Inserttechnik

Viele Bauteile werden heute so konzipiert, dass sie mehrere Aufgaben auf einmal übernehmen. Anschraub- und Gewindebuchsen oder Steckkontakte werden z. B. direkt in das Kunststoffteil integriert. Im Spritzgussprozess werden diese nach Einlegen in das Werkzeug umspritzt, sodass sie später Teil eines "Hybridbauteils" sind. Im Prototypen- und Kleinserienspritzguss wird aus wirtschaftlichen Gründen auf ein automatisches Einlegen verzichtet. 

Wir haben unsere Technik zum Einlegen von Stromschienen, Steckkontakten, Stanzgittern oder Gewindebuchsen perfektioniert und produzieren Ihre Bauteile mittels Einlegen per Hand auf Vertikal- und Horizontalspritzgussmaschinen.

Besonders im Zuge vieler Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Elektromobilität hat die Solidtec GmbH mit ihrer Inserttechnik viele Projekte tatkräftig unterstützt und einen breiten Erfahrungsschatz aufgebaut – z. B. bei der Umspritzung von Stromschienen, welche außer am Kontaktbereich überall von Kunststoffmaterial eingebettet sein müssen, fertig konfektionierter Kontaktträger am Kabelabgang oder bei der Aufspritzung von Fixierungstüllen auf Kabelleitungssätzen. 

Die Solidtec GmbH wartet insbesondere im Bereich bis 5.000 Stück mit einem erstaunlichen Preis-Leistungsverhältnis auf. Sie interessieren sich für den Spritzguss mittels Inserttechnik? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!



Häufige Fragen zur Inserttechnik im Spritzguss

Für die Fügung meiner Bauteile benötige ich eine Schraubverbindung. Hier wäre der ideale Weg für mein Produkt, wenn dieses gleich mit den notwendigen Gewindebuchsen gefertigt wird. Ist dies mit Ihren Fertigungsverfahren möglich?

Grundsätzlich können wir nahezu alle erdenklichen Buchsen oder Gewindebuchsen in das Spritzgusswerkzeug einlegen und umspritzen. 

Dies geschieht mit der Inserttechnik bei uns von Hand, da eine Automation für ein Einlegen der Einlegeteile für die bei uns üblichen Stückzahlen viel zu kostenaufwändig wäre. 

Die Einlegeteile können Sie uns entweder beistellen, oder wir erörtern gemeinsam eine Lösung mit verfügbaren Standardkomponenten.

Wie können Sie Leiterbahnen, Stanzgitter und Elektrokontakte einlegen und umspritzen, so dass diese über den zu isolierenden Bereich komplett von Kunststoff umgeben sind?

Wenn weite Bereiche der Bauteile komplett von Kunststoff umschlossen sein müssen, hilft meist ein zweistufiger Spritzguss-Prozess. Im ersten Schritt wird ein sogenannter Vorspritzling erstellt, welcher an den neuralgischen Punkten die Kontakte, Stanzgitter oder Stromschienen umspritzt und somit fixiert. 

Dieses fixierte "Paket" bzw. der Vorspritzling wird dann in einem zweiten Einlegeprozess an den Kunststoffbereichen gehalten und abermals umspritzt, sodass sowohl alle Bereiche des stromführenden Bauteils umspritzt sind, als auch die Metalleinleger an der designierten Stelle präzise zu liegen kommen. 
 



Ihre AnsprechpartnerFür Kunststoffteile in Inserttechnik

Portrait des Kundenbetreuers Ralf Schroth

Ralf SchrothKundenbetreuer

Tel.: +49 6071 9229-33
Fax: +49 6071 9229-11
E-Mail: info@solidtec.de

Portrait des Kundenbetreuers Philip Kolb

Philip KolbKundenbetreuer

Tel.: +49 6071 9229-272
Fax: +49 6071 9229-11
E-Mail: info@solidtec.de


Unsere Erfolgsgeschichten

Jetzt Messetermin für
Beratungsgespräch vereinbaren