Rapid Tooling & Rapid Prototyping

Rapid ToolingQualität aus einem Guss

Seriennahe Prototypen aus Kunststoff, komplette Vor- und Kleinserien, Ausbringungsmengen von bis zu 100.000 Stück – und das alles in extrem kurzer Durchlaufzeit? Rapid Tooling und unser engagiertes Team machen's möglich!

Im Unterschied zum Rapid Prototyping wird beim Rapid Tooling stets ein Spritzgusswerkzeug hergestellt. Der Effekt: Es kommen Originalmaterialien zum Einsatz. Das Ergebnis: Ein seriennaher Prototyp, dessen Eigenschaften sich kaum noch vom Original unterscheiden, mit strukturierten Oberflächen und der Möglichkeit, mit polierten Kavitäten sogar transparente Bauteile zu fertigen.

Durch HSC-Fräsen stellen wir Formen aus hochfestem Aluminium her – die Gewähr für extrem kurze Durchlaufzeiten. Dank der speziellen Aluminiumlegierung lassen sich selbst komplette Vor- und Kleinserien realisieren. Zwei entscheidende Unterschiede zum konventionellen Werkzeugbau, die Ihnen dank Rapid Tooling Zeit und Kosten sparen.

Unsere Spritzgussmaschinen verarbeiten alle thermoplastischen Kunststoffe - je nach Wunsch und Material in Ausbringungsmengen von bis zu 100.000 Stück und mehr. Schon vor Projektbeginn informieren wir Sie präzise darüber, welche Stückzahlen garantiert sind.

Unser hochqualifiziertes und engagiertes Team setzt Ihr Projekt in kürzester Zeit um – selbst bei komplexen Bauteilen mit erhöhtem Konstruktions- und Fertigungsaufwand. Und wenn es erforderlich ist, legen wir auch gerne eine Sonderschicht für Sie ein.

Damit alles ebenso rasch wie zuverlässig funktioniert, kümmert sich Ihr persönlicher Ansprechpartner um sämtliche Arbeitsschritte der Prozesskette. Auf Wunsch unterstützen und beraten wir Sie bereits vor Auftragsvergabe bei der Entwicklung und Konstruktion Ihrer Bauteile.


Häufige Fragen zum Rapid Tooling

Ob Material, Menge, Kosten oder Werkzeuge: In unseren FAQ zum Rapid Tooling haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.

ZUM FAQ


Vorteile gegenüber dem 3D-Druck

"Nur kleine Stückzahlen", "schlechte Oberflächen", "kommt nur für Prototypen infrage", "keine Hinterschnitte über einen Schieber entformbar": Um das Rapid Tooling ranken sich zahlreiche (falsche) Mythen.

Deshalb entscheiden sich viele Kunden für den 3D-Druck. Dabei wissen viele nicht, wie kosteneffizient das Rapid Tooling sein kann.

Kommen Ihnen diese oder ähnliche Situationen bekannt vor?

Ich habe Prototypenteile gedruckt und stelle nun fest, dass...

  • ... diese überhaupt nicht meinen Festigkeitsansprüchen genügen.
  • ... die Teile ohne lange Nacharbeit keine befriedigenden Oberflächen aufweisen.
  • ... ich doch eine größere Menge benötige, ein Serienspritzgießer an einer Serie von 1.000 Stück aber gar nicht interessiert ist.

Was Sie tun können, wenn der 3D-Druck an seine Grenzen stößt? Setzen Sie auf Rapid Tooling!

Ihre Vorteile mit Rapid Tooling

  • Höchste Oberflächenqualität
  • Mechanische Eigenschaften der Originalmaterialien werden beibehalten
  • Umspritzungen sind möglich
  • Mehrkomponenten-Bauteile
  • Stückzahlen bis in die Zehntausende

Wenn Ihnen der 3D-Druck nicht mehr ausreicht, weil Sie mehr als nur "Modellbau-Prototypen" benötigen, können wir Ihnen effizient mit Rapid Tooling helfen!


Prototypenspritzguss / Rapid PrototypingWeniger ist mehr

Der Prototypenspritzguss bei Solidtec eignet sich ideal für geringe Stückzahlen. Die Vorteile im Rapid Prototyping: vereinfachtes Verfahren, mehr Effizienz sowie eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis.

Häufig werden zunächst nur geringe Stückzahlen benötigt. Sie im Spritzgussverfahren herzustellen, erfordert jedoch einen hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand. Darum bietet Solidtec seinen Kunden das Rapid Tooling an. Schon bei der Konstruktion werden die Spritzgussformen auf geringe Teilmengen ausgelegt.

Das Besondere: Getreu dem Motto "Weniger ist mehr" haben wir mit der Kühlung und dem Auswerfersystem viele Funktionen der Serienproduktion in das modulare Solidtec-Stammformsystem integriert. Das bedeutet in Bezug auf das Rapid Prototyping: Einfachere Werkzeugeinsätze, mehr Effizienz in der Produktion.

Weitere Vorteile dieser Lösung: Verschiedene Angusspositionen können mit vergleichsweise geringem Aufwand erprobt werden. Hierdurch lässt sich die optimale Füllsituation der Kavität erarbeiten – schnell, zuverlässig und kostensparend.

Haben Sie Fragen zum Rapid Prototyping mit Solidtec? Sprechen Sie uns an:

Zum Kontaktformular

Jetzt Messetermin für
Beratungsgespräch vereinbaren